Die passenden Werkzeuge für eine Verwendung von Runddübeln sind meist im Haushalt vorhanden. Mit dem Akkubohschrauber und einem passenen Holzbohrer werden Löcher in passendem Durchmesser gebohrt, erklärt die Heimwerkerschule DIY Academy in Köln. Sie rät auch zu einem Tiefenstopp - einem Aufsatz, der verhindert, dass der Bohrer das Holz durchstößt oder zu tief in das Material vordringt.
Die Dübel werden dann in den Vertiefungen - ob flach oder rund - mit Holzleim verklebt. Es gibt auch vorgeleimte Dübel. Sie werden kurz ins Wasser getaucht, um die Klebewirkung zu aktivieren.