Einzelne Exemplare dürfen aber ruhig im Beet stehen bleiben. Ihre Blüten sind eine willkommene Nahrungsquelle für Insekten.
Nach Angaben der Gartenexperten bilden in diesem Sommer manche Möhren in ihrem ersten Lebensjahr Blütentriebe. Normalerweise bringen sie da nur eine Blattrosette hervor - und blühen erst nach Überwinterung im zweiten Jahr. Möglicherweise durch kalte Nachttemperaturen Mitte Juni oder auch die lange Dürreperiode mit hohen Temperaturen im Anschluss reagierten manche Rosetten mit der Blütentriebbildung, so die LWG.