Ein Stein in der Mitte der Schale erleichtert ihnen den Zugang zum Wasser. Darauf macht der Bundesverband Einzelhandelsgärtner in Berlin aufmerksam.
Als Futterquelle können den Bienen essbare Blüten dienen - etwa Kapuzinerkresse, Ringelblumen oder Boretsch. Gerade ungefüllte Blüten sind für die Nektarsammler gut geeignet.
Auch Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian oder Oregano sind bei Bienen beliebt. Damit sich hier Blüten bilden können, sollte man jedoch nur einen Teil der Pflanzen abernten und den Rest wachsen lassen.