Pflanzen, die im Winter blühen, haben oft helle Blütenfarben. Ist dazu die Blüte noch klein, sieht man sie leider nicht gut von weitem. Daher raten die Experten der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, für diese Pflanzen einen Standort zu wählen, an dem man im Winter oft vorbeikommt. Etwa den Hauseingang oder gegenüber der Terrassentür.
Weiß blühen etwa die Winterblüte (Chimonanthus praecox) und manche Schneeheide (Erica carnea), Gelb die Zaubernuss (Hamamelis japonica) und die Haselnuss (Corylus avellana). Rosa erstrahlt die Schneekirsche 'Autumnalis' (Prunus subhirtella) und der Duftschneeball (Viburnum farreri). Die Alternative ist, winterblühende Gewächse mit dunkleren Blüten zu setzen. Purpurrot werden manche Sorten der Schneeheide sowie einige Nieswurzarten.