Die Glockenblume (Campanula) mag es warm, aber nicht heiß. Daher sollte die mediterrane Pflanze im Zimmer zwar einen hellen Standort haben, aber nicht direktem Sonnenlicht hinter einer Glasscheibe ausgesetzt sein. Das rät das Blumenbüro in Düsseldorf. Das Substrat sollte stets feucht sein, zweimal im Monat mag der Frühblüher Dünger.
Die Pflanze zeigt ab März wochenlang unzählige filigrane Blüten in Glöckchenform. Sie wächst außerdem schnell und eignet sich als Hängepflanze. Denn baumelt sie in der Luft, wuchern ihre Triebe auch nach unten um den eigenen Topf herum, erläutert das Blumenbüro. Die Blütezeit können Hobbygärtner verlängern, indem sie immer wieder die verwelkten Blüten entfernen.