Hat es die Kletterpflanze zu warm, kann es passieren, dass sie im nächsten Jahr nicht blüht. In einen echten Winterschlaf fällt die Dipladenia aber nicht. Ihre Blätter bleiben grün, weshalb auch weiterhin gegossen werden muss. Auf Dünger sollte der Hobbygärtner jedoch verzichten.
Da Dipladenia nur an neuen Trieben blüht, rät der BDG, die Blume im Frühjahr unbedingt zurückzuschneiden. Denn es ist in erster Linie die Blütenpracht in Rosa, Weiß oder Rot, die Dipladenia auszeichnet.
Übrigens: Bei zu viel Wasser steckt die Pflanze ihre Kraft in die Triebe statt in die Blüten. Deshalb lieber etwas zurückhaltend gießen. Dünger darf während der Blütezeit dafür gern gegeben werden. Am besten werden beim Umtopfen immer Hornspäne als Langzeitdünger beigemischt. So muss die fleißige Blüherin nicht hungern.