Im gesamten vergangenen Jahr seien 38 000 Tonnen sichergestellt worden, darunter 5000 Tonnen Teak. Die nach Jahrzehnten der Militärherrschaft 2011 angetretene Reformregierung will die Naturressourcen des Landes - vor allem Teakholz - besser schützen.
Sie hat vor kurzem eine Drosselung der Produktion von 90 000 auf 60 000 Tonnen im Jahr angekündigt. In Myanmar (früher: Birma) stehen etwa die Hälfte der natürlichen Teakwälder der Welt, nach Angaben der Weltagrarorganisation FAO etwa 15 Millionen Hektar. Andere tropische Länder haben Teak-Plantagen angelegt.
Die Waldfläche in Myanmar ist zwischen 1990 und 2010 nach der Regierungsstatistik um etwa ein Fünftel gesunken - auf rund 47 Prozent des Landes.