Städtereisen Schaufenster zur Arktis: Tromsø in Norwegen
Die Stadt mit einem Blick: Tromsø vom 421 Meter hohen Storsteinen aus gesehen.
Hübsch renoviert: Häuser am Hafen in Tromsø.
In einem Holzhaus aus dem 19. Jahrhundert untergebracht: das Polarmuseet in Tromsø.
Höhepunkt des Tages im Polaria in Tromsø: die Robbenfütterung.
Der Kiosk mit Zwiebeldach steht seit 1911 am Hauptplatz Stortorget in Tromsø.
Verkauft im Kiosk «Raketten» Rentier-Hotdogs: Siri Therese Lier.
Eine Hommage an alte Videospiele: das winzige Restaurant «Burgr».
Vor dem Kystens Mathus speist man direkt am Hafenbecken in Tromsø.
In der Bäckerei des «Kaffebønna» gibt es leckere Zimtschnecken.
Wahrzeichen der Stadt: Die Eismeerkathedrale in Tromsø ist allein wegen ihres riesigen Buntglasfensters sehenswert.
72 Sorten vom Hahn: In den «Ølhallen» in Tromsø werden Bierfans zufriedengestellt.
Ideal für die Feierabendrunde: Tromsøs Hausberg Storsteinen ist auch beliebt bei den Einwohnern.
Achtung Kaltwasser: Die Telegrafbukta ist die beliebteste «Badebucht» der Stadt.

Nations-League-Viertelfinale T-Frage gelöst: „Stabiler“ Baumann gegen Italien im Tor

Finanzpaket Bundestag stimmt für historisches Schuldenpaket

Konflikt in Nahost Israel nimmt Gaza-Angriffe wieder auf - Hunderte Tote
Zuletzt aktualisiert:
26.03.2025