WZ Club Fachwerkidyll und Herzogenstadt

Tagesausflug im 1. Klasse-Sonderzug am 31. Juli nach Celle

Schöne Fachwerkhäuser gibt es in Celle.

Foto: nn

Die idyllische Herzogenstadt Celle ist ein Schmuckstück der besonderen Art. Gelegen an der Aller und am Südrand der Lüneburger Heide, hat sich die Stadt ihren besonderen Charme bewahrt und ist reich an Sehenswürdigkeiten. In einzigartiger Vielfalt und Faszination präsentieren sich hier rund 500 urige und aufwendig restaurierte Fachwerkhäuser, die das größte zusammenhängende Fachwerkensemble Europas bilden. Am Samstag, 31. Juli, startet der nostalgische 1. Klasse-Sonderzug AKE-Rheingold u.a. ab Köln Hbf und Düsseldorf Hbf zu einem Ausflug in die einst bedeutendste Residenzstadt Niedersachsens. Die WZ-Leser nehmen auf reservierten Sitzplätzen wahlweise im nostalgischen Abteil- oder Großraumwagen Platz. Sein Tagesziel erreicht der Sonderzug am frühen Mittag. Wer möchte, kann die Stadt mit ihren reichverzierten Gebäuden, dem Neuen Rathaus, der Stadtkirche und dem Celler Schloss bei einem geführten Stadtrundgang erkunden. Oder man begibt sich auf individuelle Erkundungstour durch Celle. In den spätmittelalterlichen Gassen lassen sich, hinter denkmalgeschützten Fachwerkfassaden, kleine, aber feine Geschäfte, gemütliche Cafés und urige Restaurants entdecken.

Auf der Landspitze Kallur auf Kalsoy
Die Klippe für das Bond-Finale
Die abgelegenen Färöer-Inseln locken mit spektakulären Fjordlandschaften. Ideal auch für den neuen James-Bond-Film Die Klippe für das Bond-Finale