„Ich bin überglücklich, dass es nach der langen Pause so geklappt hat. Das war Werbung für den Boxsport“, sagte der Schützling von Trainer Karsten Röwer nach dem Gefecht.
Damit hat sich Brähmer das Recht erboxt, als nächstes um die WBO-Weltmeisterschaft zu boxen. Gegner ist dann entweder der augenblickliche Titelträger Nathan Cleverly (England) oder Robin Krasniqi aus München. Beide boxen am 16. März in London um den WBO-Gürtel.
Brähmer schaffte vor 4500 Zuschauern in der Berliner Max-Schmeling-Halle nach zehnmonatiger Ringpause den Sprung zurück in die erste Reihe. Der vier Jahre jüngere und von Erfolgstrainer Ulli Wegner betreute Gutknecht scheiterte bei seiner vierten Titelverteidigung vor allem an der größeren Schlagkraft und Routine des Herausforderers, lieferte aber dennoch einen großen Kampf ab.