Der Vertrag des erst zweiten Ausländers in dieser Funktion gilt bis Ende 2012 mit einer Verlängerungsoption bis zu den olympischen Winterspielen 2014. Hanlon musste nach dem schwachen Abschneiden bei der Heim-WM im Mai gehen.
Vujtek war als Clubtrainer bislang in Tschechien und Russland aktiv. Dabei gewann er zweimal die russische Superliga mit Lokomotive Jaroslawl (2002 und 2003). Bei der WM im eigenen Land hatte die Slowakei, Weltmeister von 2002, unter dem Kanadier Hanlon das Viertelfinale verpasst und in der Vorrunde auch gegen Deutschland verloren.