Elf Zahlen zum 15. Spieltag

Berlin (dpa) - Die kuriosesten Zahlenspiele zum 15. Spieltag in der Fußball-Bundesliga - zusammengestellt von der Nachrichtenagentur dpa:

Foto: dpa

1 Schuss aufs gegnerische Tor hat Hoffenheims Brasilianer Roberto Firmino beim Zittersieg gegen Frankfurt nur abgegeben - aber der war drin und brachte das entscheidende 3:2.

3 Tore hat Julian Schieber in fünf Bundesliga-Spielen gegen Dortmund geschossen - genauso viele wie in den 35 Liga-Partien FÜR den BVB.

6 Auswärtsspiele nacheinander hat Manuel Neuer kein Tor mehr kassiert. Damit egalisierten die Bayern die Liga-Bestmarke, die sie selbst (2012/13) und der 1. FC Köln (2009/10) aufgestellt haben.

6 Mal hat Werder nach einem Rückstand gepunktet - so oft wie kein anderes Team. Trotzdem sind die Bremer Vorletzter.

8 Mal Unentschieden hat der SC Freiburg in dieser Spielzeit bereits gespielt - Liga-Höchstwert. Dabei leistete sich der SC schon zum zweiten Mal einen Elfmeter-Fehlschuss zu Hause.

15 Tore in den ersten 15 Saisonspielen hat der BVB nur erzielt - so wenige wie seit der Spielzeit 1971/72 nicht mehr. Damals stiegen die Dortmunder ab.

20 Herbstmeisterschaften des FC Bayern sind Liga-Rekord. Dahinter folgen Werder Bremen (6) und Borussia Mönchengladbach (4). Viermal Herbstmeister in Serie, damit sorgten die Bayern für ein Novum.

21 Jahre lang hatte der 1. FC Köln bei Schalke 04 nicht mehr gewonnen. Den letzten Dreier gab's in der Saison 1993/94, damals ebenfalls mit 2:1 - im Parkstadion.

25 Spieler hat Werder in dieser Saison bereits eingesetzt. Nachwuchsstürmer und Torschütze Melvyn Lorenzen war der 25. Akteur, der ran durfte. Damit haben die Bremer die Verfolgung des HSV aufgenommen, der schon 27 Spieler ausprobierte.

54 Spiele nacheinander ist Weltmeister Jérome Boateng unbesiegt. Seine Bundesliga-Bestmarke baute er beim 4:0 in Augsburg weiter aus.

322 Tage musste Jakub Blaszczykowski nach seinem Kreuzbandriss und einer Muskelverletzung im Oberschenkel auf sein Bundesliga-Comeback bei Borussia Dortmund warten. Der Pole wurde beim 0:1 in Berlin in der 35. Minute für den verletzten Henrich Mchitarjan eingewechselt.