„Wir werden nicht jünger“, sagte Lahm der „Sport Bild“. „Es ist wichtig, dass sich der Verein frühzeitig Gedanken macht: Was passiert eigentlich, wenn diese Spieler peu à peu aufhören und wegbrechen? Das ist eine große Aufgabe.“
Der Abwehr-Routinier selbst will seine Karriere 2018 beenden. Danach könnte er direkt ins Management der Bayern einsteigen, etwa als Sportchef. Ob es konkrete Planungen gibt, verriet der 32-Jährige nicht. „Ich kann sagen, dass mir der Verein am Herzen liegt, ich dem FC Bayern gerne erhalten bleiben möchte und ich ein Top-Verhältnis zu den Verantwortlichen habe. Alles Weitere wird sich dann irgendwann ergeben.“ Zuletzt hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge mehrfach angedeutet, dass er sich Lahm als Bayern-Manager vorstellen könne.