In der Qualifikation unterlag Schalke zum Auftakt bei HJK Helsinki ohne Raúl 0:2, machte diese Pleite aber mit 6:1 in Gelsenkirchen wieder wett. Im Achtelfinal-Hinspiel bei Twente Enschede (0:1) und in der Heimpartie des Viertelfinales gegen Athletic Bilbao (2:4) gab es die beiden weiteren Niederlagen.
Bei einer Trefferbilanz von 31:15 waren das 6:1 gegen Helsinki und das 5:0 in der Gruppenphase bei AEK Larnaka auf Zypern die deutlichsten Erfolge der Schalker, die am Donnerstag in Bilbao bereits ihr 46. Pflichtspiel der aktuellen Saison bestritten: 28 in der Liga, 14 im Europacup, drei im DFB-Pokal und eines um den nationalen Supercup.
In den zurückliegenden zehn Jahren war Schalke mit einer Ausnahme immer international vertreten und sorgte mit der Halbfinal-Teilnahme 2011 in der Champions League gegen Manchester United für Furore. Als Bundesliga-Achter verpassten die Königsblauen 2008 die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb.