Lúcios bisheriger Club Juventus Turin hatte erst am Vortag verkündet, dass der Vertrag des Spielers nach nur sechs Monaten aufgelöst worden sei. „Lúcio ist schon lange ein Traum von São Paulo. Im Juli waren wir sehr nahe dran, ihn unter Vertrag zu nehmen, aber es war nicht möglich. Glücklicherweise ging diesmal alles gut“, sagte São Paulos Fußballdirektor Adalberto Baptista. Lúcio, Weltmeister von 2002, war vor der Saison ablösefrei von Inter Mailand nach Turin gewechselt.
Der Abwehrspieler, der in der Bundesliga für Bayer Leverkusen und Bayern München (2004-2009) gespielt hatte, verletzte sich im August und bestritt nur vier Spiele für Juventus. Lucimar da Silva Ferreira (Lúcio) war fünf Jahre Mannschaftskapitän der Seleção, für die er insgesamt 105 Spiele absolvierte. Den Weltmeistertitel gewann er unter dem Trainer „Felipão“ Scolari, der seit kurzem erneut Brasiliens Nationalcoach ist.