Wie der baskische Erstligist mitteilte, erhält der U21-Europameister einen Sechs-Jahresvertrag. Die Ablösesumme wurde in spanischen Medien auf etwa 17 Millionen Euro beziffert.
Real Madrid hatte zwei Jahre zuvor für den Mittelfeldspieler etwa eine doppelt so hohe Ablöse gezahlt. Illarramendi galt damals als eines der größten Talente des spanischen Fußballs. Beim Rekordmeister sollte er zum Nachfolger von Xabi Alonso aufgebaut werden, der seit einem Jahr beim FC Bayern München unter Vertrag steht. Illarramendi konnte sich aber weder unter Trainer Carlo Ancelotti noch unter dessen Nachfolger Rafael Benítez durchsetzen.
Der Real-Verteidiger Fábio Coentrão spielt in dieser Saison für AS Monaco. Wie der spanische Rekordmeister mitteilte, verständigte er sich mit dem französischen Erstligisten darauf, den portugiesischen Nationalspieler für ein Jahr auszuleihen.