Der argentinische Stürmer nahm den Goldenen Schuh in der katalanischen Metropole vom spanischen Ex-Fußballer Luis Suárez entgegen. Messi hatte in der vorigen Spielzeit für Barça die Rekordzahl von 50 Treffern in der Primera División erzielt - mehr als jemals ein Preisträger der seit 1968 vergebenen Auszeichnung erreicht hatte.
„Dieser Preis ist eine Auszeichnung für die ganze Mannschaft“, sagte er. „Ohne meine Teamkameraden hätte ich die Tore nicht erzielen können.“ Messi hatte den vom Verband ESM (European Sports Media) vergebenen Goldenen Schuh bereits in der Saison 2009/2010 gewonnen. Barça-Trainer Tito Vilanova betonte: „Ich glaube nicht, dass wir jemals wieder einen Fußballer wie Messi erleben werden.“ Der Argentinier zeichne sich nicht nur durch seine Tore aus, sondern auch durch seine fußballerischen Fähigkeiten.
Wenn es nach dem 25 Jahre alten Messi geht, darf sich der FC Barcelona noch lange an seinen Toren erfreuen. Sein jetziger Vertrag läuft noch vier Jahre. Er soll eine Klausel haben, nach der er nur für eine Ablösesumme von 250 Millionen Euro zu einem anderen Verein wechseln darf. Die Club-Verantwortlichen wollen schon bald den Kontrakt um weitere Jahre verlängern.
An einen Weggang verschwendet Messi ohnehin keinen Gedanken. „Die wichtigste Sache ist, dass ich mich hier weiter entwickel und dies weiter tun will bis zum Ende“, sagte der dreimalige Weltfußballer des Jahres. Er war im Jahr 2000 im Alter von 13 Jahren an die Nachwuchsakademie der Katalanen gekommen. 2004 gab er sein Profi-Debüt.