Die Arbeiten am Stadion gerieten wegen eines Unglücks im November mit zwei Toten erheblich in Verzug. Die offizielle Eröffnung war im April.
Name: „Arena de São Paulo“
Erbaut: 2014
Plätze: 65807
WM-Spiele:
Der Spielort:
São Paulo, die mit über elf Millionen Einwohnern größte Stadt Südamerikas, ist das Herz der brasilianischen Wirtschaft. Rund 12 Prozent des nationalen Bruttoinlandsproduktes werden in der Metropole erwirtschaftet. In São Paulo ist Lateinamerikas größte Börse, die Bovespa, ansässig. Die 1554 von Jesuiten gegründete Stadt hat gigantische Ausmaße und mit sieben Millionen Fahrzeugen auf den Straßen ebensolche Staus. São Paulo richtet in Interlagos den Formel-1-Grand-Prix von Brasilien aus.