„Wenn sie mich fragen, ob die Rennstrecke zum eigentlich geplanten Renndatum fertig wird, ist meine Antwort: Ja“, sagte Chandok der Nachrichtenagentur AP. Auch die Tatsache, dass die indischen Organisatoren darum gebeten hatten, zwischen dem eigentlich geplanten Saisonfinale am 27. November in Sao Paulo und dem Rennen in Delhi zwei Wochen Pause zu lassen, habe nichts mit Verzögerungen zu tun. „Das liegt nur an organisatorischen Dingen, wie der großen Distanz zwischen Südamerika und Indien“, sagte Chandhok.
Der Automobil-Weltverband FIA hatte in der vergangenen Woche entschieden, den vor der Saison wegen politischer Unruhen gestrichenen Großen Preis von Bahrain nun doch wieder in den Kalender aufzunehmen. Das Rennen in Manama ist auf den 30. Oktober terminiert worden. Dann sollte eigentlich in Delhi gefahren werden. Der Große Preis von Indien wird nun als Saisonabschluss voraussichtlich am 11. Dezember ausgetragen.