Nach wie vor kann die ehemalige Weltranglisten-Erste wegen einer Fußverletzung nicht richtig trainieren, der frühe Zeitpunkt ihrer Verzichtserklärung kam dennoch überraschend.
„Die Wiederaufnahme des intensiven Trainings hat die Verletzung und die Schäden nur noch schlimmer gemacht“, erklärte die fünfmalige Australian Open-Siegerin in einer Pressemitteilung. „So schwer die Entscheidung war, sie ist die richtige. Es ist wichtig für meine Gesundheit, dass ich weiter mit meinen Ärzten zusammenarbeite, um sicherzustellen, dass mein Fuß ordentlich heilt.“
Williams hat seit ihrem Wimbledon-Sieg im Juli lediglich einen Schaukampf bestritten. Im Oktober wurde die Amerikanerin daher von der Dänin Caroline Wozniacki an der Spitze der Weltrangliste abgelöst. Obwohl die jüngere der beiden Williams-Schwestern in diesem Jahr nur sechs Turniere bestritt, beendete sie die Saison auf dem vierten Platz.
Durch die Absage der Australian Open, deren Zugpferd sie in den vergangenen Jahren war, verliert sie nun aber 2000 Punkte und könnte damit erstmals seit vielen Jahren wieder aus den Top Ten verschwinden.
Die 13-fache Grand-Slam-Turnier-Siegerin war nach ihrem Wimbledon- Triumph in einem Restaurant auf eine Glasscherbe getreten und hatte sich dabei einen Sehnenriss im rechten Fuß zugezogen. Nach einer Operation brach sie im September zweimal einen Comeback-Versuch ab. Im Oktober wurde sie erneut operiert. Jetzt will die ehemalige Weltranglisten-Erste geduldiger sein und erst dann zurückkommen, wenn die Verletzung vollständig abgeklungen ist. „Wie ich jüngst gelernt habe, hat meine Ungeduld zu weiteren Verletzungen geführt“, sagte Williams.