Im Krisenmodus zur WM: Skispringer schwer angeschlagen
Im Krisenmodus zur WM: Skispringer schwer angeschlagen

Wintersport Im Krisenmodus zur WM: Skispringer schwer angeschlagen

Vor der WM stecken die DSV-Adler tief in der Krise. In Japan scheidet der Überflieger der ersten Saisonphase sogar schon nach einem Durchgang aus. Für die Titelkämpfe in Norwegen macht das wenig Mut.

Bjoerseth-Diagnose nach Sturz - Freitag springt auf zwei
Bjoerseth-Diagnose nach Sturz - Freitag springt auf zwei

Skispringen Bjoerseth-Diagnose nach Sturz - Freitag springt auf zwei

Nach dem schweren Sturz der Norwegerin Thea Minyan Bjoerseth gibt der Verband ein Update. Auch für Teamkolleginnen hat der Unfall Folgen. Eine deutsche Springerin zeigt erneut ihre starke Form.

Mixed-Sieg gibt keinen Schub: Skispringer suchen WM-Form
Mixed-Sieg gibt keinen Schub: Skispringer suchen WM-Form

Wintersport Mixed-Sieg gibt keinen Schub: Skispringer suchen WM-Form

Die deutschen Skispringer springen eigentlich regelmäßig um Siege mit. Seit einiger Zeit klappt das aber nicht. Zweieinhalb Wochen vor dem Saisonhöhepunkt in Norwegen gibt es die nächste Enttäuschung.

Von Thomas Eßer, dpa
Krise bei deutschen Skispringern geht weiter
Krise bei deutschen Skispringern geht weiter

Wintersport Krise bei deutschen Skispringern geht weiter

Auch in Lake Placid läuft es für die deutschen Adler nicht. Andreas Wellinger ist als 16. bester Deutscher. Der Norweger Johann André Forfang fliegt zum Sieg.

Agnes Reisch mit Schanzenrekord in Lake Placid
Agnes Reisch mit Schanzenrekord in Lake Placid

Wintersport Agnes Reisch mit Schanzenrekord in Lake Placid

Beim ersten Weltcup-Gastspiel der Skispringerinnen in Lake Placid springt eine 25 Jahre alte Deutsche sehr weit. Reicht es für das Podest?

Multimedia
Wellinger wird deutlich: Wieder Enttäuschung für Skispringer
Wellinger wird deutlich: Wieder Enttäuschung für Skispringer
Wintersport Wellinger wird deutlich: Wieder Enttäuschung für Skispringer

Auch beim Heimspringen gelingt keine Trendwende. Andreas Wellinger ist als Zwölfter der Beste und äußert sich unverblümt. Der Sportdirektor nimmt den Bundestrainer in Schutz.

Weitere Angebote ANZEIGE
Deutsches Skisprung-Team auf Rang drei in Willingen
Deutsches Skisprung-Team auf Rang drei in Willingen
Wintersport Deutsches Skisprung-Team auf Rang drei in Willingen

Für die deutschen Skispringer lief es zuletzt schlecht. Im Mixed Team können sich Andreas Wellinger und Philipp Raimund mal wieder über einen Erfolg freuen. Ein Slowene sorgt für Aufsehen.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Nach Garmisch-Sturz: Skirennfahrerin Nova aus Koma erwacht
Nach Garmisch-Sturz: Skirennfahrerin Nova aus Koma erwacht

Alpiner Ski-Weltcup Nach Garmisch-Sturz: Skirennfahrerin Nova aus Koma erwacht

Fast vier Wochen nach ihrem schlimmen Trainingsunfall auf der Kandahar wird Tereza Nova nach Tschechien zurückgebracht. Die 27-Jährige ist wieder wach, hat aber eine lange Reha vor sich.

Überraschendes WM-Debüt für Biathlon-Europameisterin Puff
Überraschendes WM-Debüt für Biathlon-Europameisterin Puff

In Lenzerheide Überraschendes WM-Debüt für Biathlon-Europameisterin Puff

Nach dem Sprint und der Verfolgung gibt es bei der Biathlon-WM einen Personalwechsel. Im Einzel der Frauen darf erstmals Johanna Puff ran. Dafür muss eine Erfahrene weichen.

Double im Bob-Gesamtweltcup für Friedrich - Lochner siegt
Double im Bob-Gesamtweltcup für Friedrich - Lochner siegt

Wintersport Double im Bob-Gesamtweltcup für Friedrich - Lochner siegt

Beide Kristallkugeln im Bob gewinnt Francesco Friedrich. Doch Johannes Lochner schnappt ihm die letzten beiden Weltcupsiege weg. Die Formkurve drei Wochen vor der WM in Lake Placid stimmt im Team.

Olympia kann keiner besser
Olympia kann keiner besser

Dritte Goldmedaille für Rodler Olympia kann keiner besser

Tobias Wendl und Tobias Arlt rodeln zum dritten Gold. Auch das zweite deutsche Doppel ist glücklich.

Von Tino Meyer
Gutes Rennen trotz Sturz: Langläuferin Carl in WM-Form
Gutes Rennen trotz Sturz: Langläuferin Carl in WM-Form

Wintersport Gutes Rennen trotz Sturz: Langläuferin Carl in WM-Form

Die deutschen Langläuferinnen können sich bei den Weltmeisterschaften Hoffnungen auf Edelmetall machen. Victoria Carl zeigt trotz eines Missgeschicks eine gelungene Generalprobe.