Der erst im vergangenen Juni beschlossene Wachstumspakt mit einem Finanzierungs-Umfang von 120 Milliarden Euro müsse nun richtig in die Tat umgesetzt werden, forderte Barroso. Etwa die Hälfte der Gelder stammt aus EU-Töpfen, die andere Hälfte soll von der Europäischen Investitionsbank finanziert werden. Auf den Pakt hatte vor allem Frankreich gedrungen.
EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy sagte, auf den Finanzmärkten sei eine „gewisse Beruhigung“ auszumachen. Bei Staatsanleihen gingen die Zinsunterschiede zu Deutschland nach unten. Dieses Jahr werde die Wirtschaft in der Eurozone im Schnitt stagnieren, im kommenden Jahr werde es nur ein schwaches Wachstum geben.