Das geht aus dem ZDF-„Politbarometer“ hervor. Dass es zu Reformen kommt, erwarteten 26 Prozent. Der Rest der Befragten war unentschieden.
Vor allem das Versprechen Athens, die Steuerhinterziehung wirksam zu bekämpfen, wird skeptisch betrachtet: 74 Prozent gingen von einem Scheitern, 22 Prozent von einem Gelingen aus.
Die griechische Regierung hatte diese Woche eine Liste mit Reformvorhaben vorgelegt, die als Grundlage für eine viermonatige Verlängerung der internationalen Finanzhilfen für das Land galten.