1848: Robert Blum, liberaler Abgeordneter der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche, wird standrechtlich erschossen. Sein Tod markiert das Ende der Märzrevolution.
1918: Am Berliner Reichstag ruft der SPD-Abgeordnete Philipp Scheidemann die deutsche Republik aus.
1923: Adolf Hitler scheitert mit einem Putschversuch vor der Münchner Feldherrnhalle. Hitler wird zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt.
1938: In der Nacht zum 10. November kommt es zu Massen-Pogromen der Nazis gegen Juden in Deutschland. Bei den Exzessen werden nach Einschätzung von Historikern mehr als 1300 Menschen getötet.
1989: Die Berliner Mauer fällt.