Die Nachrichtenagentur dpa fasst die Anträge in jeweils einem Satz zusammen:
Antrag 1: Die Veranstaltungsleiter von Bundesliga-Spielen bekommen eine genaue Funktionsbeschreibung.
Antrag 2: Ein verbindlicher Dialog zwischen Fans und Clubs wird verankert.
Anträge 3 und 4: Die Polizei bekommt bei Videoüberwachung in den Stadien mehr Kompetenzen.
Antrag 5: Der Ordnungsdienst des Gastvereins wird im Stadion des Heimvereins mit einbezogen.
Antrag 6: Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten werden genau festgelegt.
Antrag 7: Verbindliche Teilnahme des Veranstaltungsleiters an Sicherheitsbesprechungen bei Risikospielen.
Antrag 8: Kontrollen an Stadioneingängen werden verschärft.
Antrag 9: Ordnungsdienstkräften werden geschult.
Antrag 10: Aufgaben des Fanbeauftragten am Spieltag werden festgelegt.
Antrag 11: Festlegungen für Risikospiele und Spiele unter Beobachtung.
Antrag 12: Ein Zertifizierungsverfahren („Stadionerlebnis“) wird entwickelt.
Antrag 13: Eine ständige Kommission Stadionerlebnis wird eingerichtet.
Antrag 14: Festgelegt wird, wann das Ticketkontingent für Auswärtsfans reduziert werden darf.
Antrag 15: Weiterentwicklung der DFB-Sportgerichtsbarkeit (Anträge sollen erst zum DFB-Bundestag im Oktober 2013 erarbeitet werden).
Antrag 16: Erlöse aus der Vermarktung (Fernsehgelder) werden zweckgebunden an die Vereine ausbezahlt, wenn diese wiederholt Sicherheitsmaßnahmen nicht erfüllen.