Die Engländer zögerten noch bis 1753.
Zuvor fing das Jahr mal am 25. Dezember, mal am 6. Januar an. Diese Kalender-Verwirrung prägte den Begriff „zwischen den Jahren“. Viele Religionen haben bis heute ihren eigenen, meist beweglichen Neujahrstag. Juden und Muslime rechnen dabei nach Mondjahren, für Chinesen beginnt das neue Jahr zwischen Ende Januar und Ende Februar. Im Mittelalter galt der Neujahrstag als Fest der Narren.