- Der US-Geheimdienst NSA und sein britischer Gegenpart GCHQ sind in der Lage, einen großen Teil der Verschlüsselung im Internet zu knacken oder auszuhebeln.
- Die Dienste haben das sichere Protokoll TLS/SSL, das für Online-Banking oder E-Mail genutzt wird, sowie geschlossene VPN-Netze im Visier. Sie sind in mehreren Fällen in gesicherte Netzwerke eingedrungen.
- Die Geheimdienste versuchen, bei Software- und Geräteherstellern „Hintertüren“ für sich durchzusetzen. Zudem arbeiten sie daran, Standards für Verschlüsselung zu schwächen.
- Es wird nicht genannt, welche Verfahren wie weit für NSA und GCHQ offen stehen.
- Experten vertrauen auch nach den Enthüllungen noch bestimmten Verschlüsselungsverfahren wie PGP/GPG und AES.