Merkel hatte diese Zusage bereits 2008 zu Beginn der Euro-Krise gegeben und zuletzt im Sommer wiederholt.
Angesichts des milliardenschweren Rettungsschirms, den Vorgängen in Italien und Griechenland sowie den eingegangenen Verpflichtungen Deutschlands könnten Belastungen auf künftige Bundeshaushalte zukommen, räumte die Kanzlerin ein. „Wir haben erst einmal Solidarität gezeigt. Ich kann nicht ausschließen, dass daraus vielleicht etwas erwächst.“
Nun müsse die Frage beantwortet werden, welchen Wohlstand sich Europa noch leisten könne. Ihre Antwort sei, dass Deutschland und Europa nicht auf Pump weiterleben könnten, sagte Merkel.