Im Schnitt seien mehr als drei Viertel der vereinbarten Verpflichtungen eingehalten worden. Deutschland schnitt dabei leicht schlechter als die meisten anderen Staaten ab, urteilte die Forschungsgruppe laut einer Mitteilung vom Samstag beim derzeit laufenden G8-Gipfel in den USA. Damit landete Deutschland auf dem vorletzten Platz vor Schlusslicht Italien. Die international angesehenen Experten nehmen die G8-Staaten seit 1996 regelmäßig beim Wort und beurteilen, wie sie zu ihren Zusagen stehen.
In Deauville hatten die G8 unter anderem Beschlüsse zum Kampf gegen Hunger und Armut, zu Klimawandel, Terror, Wachstum und Handel gefasst. Unterdurchschnittlich erfüllten sie nach Einschätzung der Prüfer ihre selbst auferlegten Verpflichtungen für die Gesundheit von Kindern und Müttern. Besonders gute Noten gab es dagegen für ihren Einsatz um eine bessere Regierungsführung in Afghanistan.