Andrea Nahles

Verliert Wulff seine Immunität?

Verliert Wulff seine Immunität?

Staatsanwaltschaft sieht Anfangsverdacht wegen Vorteilsannahme. Rücktrittsforderungen werden lauter.

Aufhebung von Wulffs Immunität beantragt

Aufhebung von Wulffs Immunität beantragt

Hannover/Berlin (dpa) - Für Bundespräsident Christian Wulff wird es jetzt ganz eng: In einem historisch beispiellosen Schritt hat die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung seiner Immunität beim Bundestag beantragt, um strafrechtliche Ermittlungen einleiten zu können.

Wulff: Staatsanwaltschaft will strafrechtlich ermitteln

Wulff: Staatsanwaltschaft will strafrechtlich ermitteln

Hannover/Berlin (dpa) - Für Bundespräsident Christian Wulff wird es jetzt ganz eng: In einem historisch beispiellosen Schritt hat die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung seiner Immunität beim Bundestag beantragt, um strafrechtliche Ermittlungen einleiten zu können.

SPD will 2013 wieder stärkste Kraft werden

SPD will 2013 wieder stärkste Kraft werden

Potsdam (dpa) - Die SPD will bei der Bundestagswahl 2013 die Union als stärkste politische Kraft ablösen und eine große Koalition auf jeden Fall vermeiden.

Opposition: Wulff-Nachfolger braucht breite Mehrheit

Opposition: Wulff-Nachfolger braucht breite Mehrheit

Berlin (dpa) - Für den Fall eines Rücktritts von Bundespräsident Christian Wulff fordert die SPD einen über Parteigrenzen hinweg akzeptablen Kandidaten.

SPD: Merkel muss Finanzsteuer durchsetzen

SPD: Merkel muss Finanzsteuer durchsetzen

Berlin (dpa) - Die SPD hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, Länder wie Griechenland durch zu harte Sparauflagen zu erdrosseln. „Wir fordern einen Kurswechsel von Frau Merkel“, sagte Generalsekretärin Andrea Nahles in Berlin.

Der Druck auf Christian Wulff lässt nicht nach

Der Druck auf Christian Wulff lässt nicht nach

Berlin (dpa) - Der Druck auf Christian Wulff hält unvermindert an, doch der Bundespräsident denkt offenbar nicht an Rücktritt. Bei einem internen Neujahrsempfang für Mitarbeiter am Freitag habe er sich zuversichtlich gezeigt, „dass dieses Stahlgewitter bald vorbei ist“.

Wulff-Affäre: Neue Details und schwarz-gelbe Kritik

Wulff-Affäre: Neue Details und schwarz-gelbe Kritik

Berlin (dpa) - Der Druck auf Christian Wulff hält unvermindert an, doch der Bundespräsident denkt offenbar nicht an Rücktritt. Bei einem internen Neujahrsempfang für Mitarbeiter am Freitag habe er sich zuversichtlich gezeigt, „dass dieses Stahlgewitter bald vorbei ist“.

Nahles fordert Neuwahlen bei Rücktritt Wulffs

Nahles fordert Neuwahlen bei Rücktritt Wulffs

Berlin (dpa) - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat für den Fall eines Rücktritts von Bundespräsident Christian Wulff Neuwahlen gefordert. „Wenn nach Horst Köhler noch einmal ein Bundespräsident zurücktritt, müsste es Neuwahlen geben“, sagte sie der „Bild am Sonntag“.

So reagierten Politiker auf Wulffs Interview

So reagierten Politiker auf Wulffs Interview

Berlin (dpa) - Die Interview-Äußerungen von Bundespräsident Christian Wulff zu seinem Kredit und seinem Anruf bei „Bild“- Chefredakteur Kai Diekmann stellen nicht alle zufrieden. Die Opposition in Berlin kritisiert auch, dass Wulff der Veröffentlichung seiner Worte auf der Mailbox nicht zustimmt.

Nahles: Affäre wird uns noch Monate beschäftigten

Nahles: Affäre wird uns noch Monate beschäftigten

Berlin (dpa) - Nach dem Fernsehauftritt von Bundespräsident Christian Wulff sieht die SPD Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Zug. Führende SPD-Politiker kritisierten neue Ungereimtheiten in den Äußerungen des Staatsoberhauptes.

Heftiger Streit über Rente mit 67 entbrannt

Heftiger Streit über Rente mit 67 entbrannt

Berlin (dpa) - In der SPD und der gesamten Opposition ist heftiger Streit über eine Aussetzung der Rente mit 67 entbrannt. Angesichts mangelnder Jobs für über 60-Jährige wurden zudem Forderungen nach einer verpflichtenden Quote für Ältere in Unternehmen laut.

SPD dementiert "Teilentmachtung" von Nahles

SPD dementiert "Teilentmachtung" von Nahles

Berlin (dpa) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat Berichte strikt dementiert, wonach er Generalsekretärin Andrea Nahles die Verantwortung für den Bundestagswahlkampf 2013 entziehen wolle. „Quatsch.

Gabriel sichert seine Macht

Gabriel sichert seine Macht

Der Parteichef geht schon seit geraumer Zeit auf Distanz zu Generalsekretärin Andrea Nahles. Die konnte bislang nicht überzeugen.