Bundestagswahl

Union gewinnt Europawahl - AfD stark
Union gewinnt Europawahl - AfD stark

Union gewinnt Europawahl - AfD stark

Berlin/Straßburg (dpa) - Die Unionsparteien haben bei der Europawahl ihre Vorrangstellung verteidigt - allerdings mit herben CSU-Verlusten. Die SPD legt laut Hochrechnungen nach ihrem Tief vor fünf Jahren kräftig zu, steht aber nach wie vor ein gutes Stück hinter der Union von Kanzlerin Angela Merkel.

Union gewinnt Europawahl trotz Einbußen - AfD stark
Union gewinnt Europawahl trotz Einbußen - AfD stark

Union gewinnt Europawahl trotz Einbußen - AfD stark

Berlin/Straßburg (dpa) - Die Unionsparteien haben bei der Europawahl ihre Vorrangstellung verteidigt - allerdings mit herben CSU-Verlusten. Die SPD legt laut Hochrechnungen nach ihrem Tief vor fünf Jahren kräftig zu, steht aber nach wie vor ein gutes Stück hinter der Union von Kanzlerin Angela Merkel.

Immer mehr Fälle von Steuerhinterziehung im Bundestag
Immer mehr Fälle von Steuerhinterziehung im Bundestag

Immer mehr Fälle von Steuerhinterziehung im Bundestag

Berlin (dpa) - Mindestens fünf Bundestagsabgeordnete haben für ihre Zweitwohnung in Berlin über Jahre keine Steuern gezahlt. Am Mittwoch wurden neben den bereits bekannten drei Fällen zwei weitere publik.

FDP gibt sich selbstbewusst
FDP gibt sich selbstbewusst

FDP gibt sich selbstbewusst

Die Liberalen haben den Schock von der Bundestagswahl gut verdaut.

Gehen oder bleiben? Unabhängigkeitsreferendum spaltet Schottland
Gehen oder bleiben? Unabhängigkeitsreferendum spaltet Schottland

Gehen oder bleiben? Unabhängigkeitsreferendum spaltet Schottland

Aberdeen (dpa) - Glaubt man der Kampagne für ein unabhängiges Schottland, dann sind Studenten und Senioren, Gewerkschafter und Wirtschaftsbosse sowie Einwanderer und Alteingesessene allesamt überzeugt, dass das Volk im September für die Unabhängigkeit stimmen soll.

Fünf-Prozent-Hürde spaltet Opposition
Fünf-Prozent-Hürde spaltet Opposition

Fünf-Prozent-Hürde spaltet Opposition

Linken-Chef Bernd Riexinger geißelt die Klausel als „undemokratisch“. Grüne warnen vor der ewigen großen Koalition.

Voßkuhle weist Vorwurf der Europafeindlichkeit zurück
Voßkuhle weist Vorwurf der Europafeindlichkeit zurück

Voßkuhle weist Vorwurf der Europafeindlichkeit zurück

Berlin (dpa) - Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle wehrt sich gegen Kritik, Karlsruhe habe bei der Drei-Prozent-Hürde europafeindlich geurteilt. Nach wie vor gibt es massive Kritik. In die Debatte gerät auch die Fünf-Prozent-Sperrklausel bei Bundestagswahlen.

Ströbele für Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahl
Ströbele für Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahl

Ströbele für Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahl

Berlin (dpa) - Nach der Aufhebung der Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl fordert der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele die Abschaffung der Sperrklausel auch für die Bundestagswahl. Hier liegt sie bei fünf Prozent.

Analyse: Der Fall des Sebastian Edathy
Analyse: Der Fall des Sebastian Edathy

Analyse: Der Fall des Sebastian Edathy

Rehburg/Berlin (dpa) - Es ist ein die SPD erschütternder Verdacht. Gerade erst hatte der profilierte Innenpolitiker Sebastian Edathy sein Bundestagsmandat niedergelegt, nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn.

Stimme der Mitarbeiter - Neuwahl des Betriebsrats im Frühjahr

Stimme der Mitarbeiter - Neuwahl des Betriebsrats im Frühjahr

Berlin (dpa/tmn) - Von Anfang März bis Ende Mai sind bundesweit Betriebsratswahlen. Mitarbeiter sind dann dazu aufgerufen, ihre Vertreter zu bestimmen. Doch wie war das noch einmal mit den Wahlen? Wer darf teilnehmen?

Schavan wechselt als Botschafterin in den Vatikan
Schavan wechselt als Botschafterin in den Vatikan

Schavan wechselt als Botschafterin in den Vatikan

Ulm/Berlin (dpa) - Ex-Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) wechselt als Botschafterin in den Vatikan. „Ja, ich bin gefragt worden und habe der Bundesregierung gesagt, dass es mir eine Freude und Ehre wäre, die Aufgabe einer Botschafterin beim Heiligen Stuhl zu übernehmen“, bestätigte sie der „Südwest Presse“.

Merkel will mehr Zusammenhalt und warnt USA
Merkel will mehr Zusammenhalt und warnt USA

Merkel will mehr Zusammenhalt und warnt USA

Berlin (dpa) - Wohin will Kanzlerin Angela Merkel mit der großen Koalition? So richtig klar wird das beim Vortrag ihrer Ziele im Bundestag bis 2017 nicht. In ihrer Regierungserklärung überrascht sie mit scharfer Kritik an Obamas Geheimdiensten.

Lammert legt Vorschlag für mehr Oppositionsrechte vor
Lammert legt Vorschlag für mehr Oppositionsrechte vor

Lammert legt Vorschlag für mehr Oppositionsrechte vor

Berlin (dpa) - Linke und Grüne stellen nur rund 20 Prozent der Abgeordneten im Bundestag. Der Wähler hat es so gewollt - doch wichtige Rechte kann die Opposition so nicht wahrnehmen. Nun gibt es einen konkreten Vorschlag, der Abhilfe schaffen soll.