Luisenviertel

Gastronomen in Wuppertal-Elberfeld sollen das Toiletten-Problem lösen
Gastronomen in Wuppertal-Elberfeld sollen das Toiletten-Problem lösen

Öffentliches WCGastronomen in Wuppertal-Elberfeld sollen das Toiletten-Problem lösen

Politiker schlagen das Prinzip „nette Toilette“ vor, um in Elberfeld den Mangel zu beheben. Eine Handy-App würde dann kennzeichnen, welche Gaststätten Anlaufstellen für die Notdurft sind.

Deweerthscher Garten soll schöner werden: Start für Umbau 2023?
Deweerthscher Garten soll schöner werden: Start für Umbau 2023?

„Schmuddel-Ecken“ sollen wegDeweerthscher Garten soll schöner werden: Start für Umbau 2023?

Der Deweerthsche Garten gilt als eine der wichtigsten Parkanlagen Wuppertals. Doch er ist ein wenig in die Jahre gekommen - das soll sich künftig ändern.

Die Fußgängerzone am Laurentiusplatz bleibt
Die Fußgängerzone am Laurentiusplatz bleibt

Vorschlag saisonaler Lösung wurde abgelehntDie Fußgängerzone am Laurentiusplatz bleibt

Die Fußgängerzone am Laurentiusplatz soll bestehen bleiben. Nach längerer Diskussion will die Bezirksvertretung das Projekt weiterentwickeln.

Kleiderkollektion zeigt die Sehenswürdigkeiten der Stadt Wuppertal
Kleiderkollektion zeigt die Sehenswürdigkeiten der Stadt Wuppertal

Besondere Motive auf acht KleidernKleiderkollektion zeigt die Sehenswürdigkeiten der Stadt Wuppertal

Wann kann man schon alle Sehenswürdigkeiten Wuppertals an einem Ort bestaunen? Genau das war am Sonntag bei der Open-Air-Veranstaltung in Utopiastadt möglich.

Wuppertaler Fotografin Kirsten Radermacher legt neuen Fotoband vor
Wuppertaler Fotografin Kirsten Radermacher legt neuen Fotoband vor

Rhythmus der Bilder muss für sie stimmenWuppertaler Fotografin Kirsten Radermacher legt neuen Fotoband vor

Für Kirsten Radermacher ist klar: Ein Bild entfaltet seine volle Wirkung nur im Zusammenhang mit anderen. Daher erstellt die Wuppertaler Fotografin am liebsten Bildserien und zieht im Gespräch gern den Vergleich zur Literatur.

Michael Kristahn spielt Popsongs auf der Orgel
Michael Kristahn spielt Popsongs auf der Orgel

Evangelische Kirchengemeinde ElberfeldMichael Kristahn spielt Popsongs auf der Orgel

Der Wuppertaler Kirchenmusiker reist an deutsche Urlaubsorte, um dort Urlaubsvertretung zu übernehmen – demnächst in Rothenburg.

6.000 Meinungen zur Fußgängerzone Laurentiusplatz
6.000 Meinungen zur Fußgängerzone Laurentiusplatz

Bürgerbeteiligung6.000 Meinungen zur Fußgängerzone Laurentiusplatz

Die Bürgerbeteiligung zur autofreien Zone am Laurentiusplatz endet. Bald entscheidet die Politik, wie es mit der Straße weitergeht.

Abschlussveranstaltung Bürgerbeteiligung Laurentiusplatz
Abschlussveranstaltung Bürgerbeteiligung Laurentiusplatz

18. August 2022Abschlussveranstaltung Bürgerbeteiligung Laurentiusplatz

Seit Oktober 2021 ist der Straßenabschnitt zwischen Laurentiusstraße und Auer Schulstraße direkt vor dem Laurentiusplatz im Rahmen eines Verkehrsversuches zur Fußgängerzone geworden. Die Bezirksvertretung Elberfeld entscheidet Ende August darüber, ob der Straßenabschnitt dauerhaft zur Fußgängerzone werden soll.

Wie Wuppertal vor genau 50 Jahren zur Universitätsstadt wurde
Wie Wuppertal vor genau 50 Jahren zur Universitätsstadt wurde

JubiläumWie Wuppertal vor genau 50 Jahren zur Universitätsstadt wurde

Der 1. August 1972 ist ein wichtiges Datum für die Bildungslandschaft des Landes und für die Stadt. Das gerade Wuppertal eine Gesamthochschule bekam, war keineswegs Zufall.