
Velbert-NevigesAuf fetzigen Jazz folgt zauberhafte Klassik
Schlossförderverein führt seine Konzerte nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen fort.
Schlossförderverein führt seine Konzerte nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen fort.
Der Hockey-Club hat seinen Platz erneuert, beim WTC Dönberg liegt der Einbau einer neuen Gasheizung noch auf Eis.
Nach einem Einsatz wegen auslaufender Salzsäure bleibt eine Rastanlage an der A1 in Richtung Köln gesperrt. Dort müssten etwa 100 Quadratmeter Bodenbelag abgetragen werden.
Gaspreisbremse, Wohngeld, bundesweites Nahverkehrsticket, Flüchtlingsversorgung: Beim Bund-Länder-Gipfel geht es um viel Geld. Nach einem erfolglosen Treffen vor einem Monat ist der Druck groß, zu einer Einigung zu kommen.
Die Neufassung des Chefchoreografen mit seinem Wiener Staatsballett überzeugt tänzerisch, aber nicht konzeptionell.
Durch Rückhaltung und Entsiegelung soll der Dürre entgegenwirkt werden. Wichtig dabei ist die Nutzung des Wassers.
Bund und Länder müssen Finanzierung des Klimatickets noch klären. SWK verweist auf nötigen Ausbau der Infrastruktur.
Die Geschäftswelt hat sich auf die Kürbis-Saison eingestellt und bietet unterschiedliche Sorten an.
Interview · Der CDU-Politiker attestiert der Bergischen Metropole im Interview den Wandel zu einer wirtschaftlich facettenreichen Stadt.
In Krefeld-Oppum eröffnet bald ein neuer Edeka. Kunden sollen auf rund 1600 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 20 000 Produkte finden.
Die IHK bat zum Ortstermin in der City – mit Polizeipräsidium, Theaterplatz oder Behnisch-Haus.
Im DHB-Achtelfinale muss der Handball-Bundesligist wahrscheinlich zu Meister Magdeburg, der sich zuvor noch gegen Ludwigshafen durchsetzen muss.
Carsten Gerhardt will die Idee in die Welt tragen. Dafür wurde er am Donnerstagabend ausgezeichnet.
Eine mögliche Einführung des preisgünstigen Tickets knüpft der Verbund an den Staat. Das Ticket ist als Nachfolge für das 9-Euro-Ticket gedacht.
In der Stadt sind zwei Menschen durch Gewalteinwirkung ums Leben gekommen. Das Motiv ist unklar.
Drittligist empfängt am Samstag den befreundeten Bundesligisten in der zweiten Runde des DHB-Pokals. Um 18.30 Uhr ist Anwurf in der Buschenburg.
Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft will Alternativen zum Autoverkehr anstoßen – aktuelles Programm läuft bis März.
Am Donnerstag geht die Plattform eines US-Konzerns live. Zum Start sind 30 Restaurants aus Krefeld angeschlossen.
Am Uerdinger Rheinufer haben Rettungsdienst und Feuerwehr ein schwer verletztes Kind in Empfang genommen. Das Kind hatte auf einem Frachtschiff einen medizinischen Notfall erlitten.
Nach Anne Spiegel zieht ein weiterer Minister persönliche Konsequenzen aus dem Umgang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Innenressortchef Lewentz gibt sein Amt ab. Seine Nachfolge ist noch nicht geklärt.