
Berechnung nach LuftlinieWann sich der neue NRW-Tarif „Eezy“ für Bus und Bahn lohnt
„Eezy“ soll die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in NRW einfacher machen. Gelingt das - und für welche Strecken lohnt sich das? Ein Überblick für Wuppertal.
„Eezy“ soll die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in NRW einfacher machen. Gelingt das - und für welche Strecken lohnt sich das? Ein Überblick für Wuppertal.
In den vergangenen zwei Jahren war es für Künstler und Veranstalter gleichermaßen schwer, Konzerte und Tourneen zu planen. Viele Auftritte und Gastspiele mussten wegen der Corona-Pandemie und den entsprechenden Schutzverordnungen gleich mehrfach verschoben oder auch ganz abgesagt werden.
Im Jahr 1784 herrscht in Köln und der Region ein extremer Winter, der einfach nicht enden will. Für viele Menschen am Rhein bedeutet das ein erbärmliches Leben mit eisigen Temperaturen, Unmengen von Schnee und eine große Hungersnot.
Für die neue Lieferperiode ab dem 1. Januar 2022 hat die Stadt einen neuen Energieliefervertrag zur Versorgung städtischer Liegenschaften mit Erdgas geschlossen, dem ein europaweites Ausschreibungsverfahren zugrunde liegt.
Manndeckung gegen Spielmacher Merten Krings bringt Longerich auf den Erfolgsweg
Neue Untersuchungen zur Stadtgeschichte sind in den Krefelder Studien, Band 16, erschienen. Vorausgegangen ist eine Menge Arbeit mit Akten und Archivmaterial.
Der verkaufsoffene Sonntag (5. Dezember) in Elberfeld sorgt weiter für Diskussionen. Nachdem die Bezirksvertretung die Geschäftsöffnungen zunächst abgelehnt hatte, genehmigte sie der Stadtrat. Gegen diese Entscheidung geht eine Gewerkschaft jetzt gerichtlich vor.
Der Liebe wegen in den 1960er Jahren nach Wülfrath gezogen – in der WZ spricht die ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin über ihr Leben
Das neue Restaurant „Puls“ von Zwei-Sterne-Koch Daniel Gottschlich vereint kreative à-la-carte-Gerichte und legeres Ambiente. Zum späteren Abend hin transformiert sich das Restaurant in eine exklusive Bar mit außergewöhnlichen Cocktail- und Snackkreationen.
Die Corona-Zahlen verharren auf hohem Niveau. Eine 91-Jährige aus Grefrath ist an Corona verstorben.
Gerade laufen im Musical Dome die finalen Proben für die 20er-Jahre-Revue „Berlin Berlin“, für die am 10. Dezember die Premiere im Admiralspalast an der Berliner Friedrichstraße geplant ist. Mit dem Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ soll es vom 15. Dezember bis zum 2. Januar erstmals nach der langen Zwangspause wieder Live-Unterhaltung auf der Bühne im blauen Zelt geben.
Update · Die Regionalbahn Abellio zieht sich aus dem Zugverkehr in NRW zurück. Ende Januar übernehmen Bewerber.
Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen bitten NRW-Kommunen wieder zunehmend die Bundeswehr um Hilfe. Diese Einsätze gibt es.
Im 16. Jahrhundert ist Köln die einzige Stadt von Rang, in der sich die Reformation nicht wenigstens phasenweise durchsetzen konnte. Köln geht seinen „Sonderweg“, der auf dem kölschen Pragmatismus beruht und der das Ziel hatte, sich nicht unnötig in Konflikte zu verstricken.
Die kirchlichen Organisatoren achteten genau auf den Zugang.
Pia Szymanowski (SC Bayer 05 Uerdingen) gewann den Nordrhein-Meistertitel im Crosslauf.
Das Tourismus-Angebot ist auch für Einheimische interessant.
Keine feste Bleibe, kein Personalausweis, kein Job: Ihre Nächte verbrachte sie in der städtischen Notschlafstelle an der Feldstraße. So war das vorherige Leben einer der Bewohnerinnen in einer neuen Einrichtung in Krefeld. Diese Wohnung haben Zonta-Club und Diakonie für obdachlose Frauen auf die Beine gestellt.
Erstmals seit Jahrzehnten gibt es auf dem Ausbildungsmarkt im Kreis Viersen mehr Stellen als Bewerber. 418 Stellen waren Ende September noch unbesetzt. Ein Handwerk leidet massiv unter Nachwuchsproblemen.
Mit „Pirate“ feierte die kölsche Band Kasalla 2012 ihren ersten großen Hit, der nicht nur im Karneval für Furore sorgte. Ein Jahr zuvor hatte sich die Band mit dem Sänger Bastian Campmann, dem Gitarristen Flo Peil, dem Keyboarder Ena Schwiers, dem Bassisten Sebastian Wagner und dem Schlagzeuger Nils Plum in Köln gegründet.