
Blackout am späten AbendStromausfall in Wuppertal-Ronsdorf
Ab 21.15 Uhr gab es für rund anderthalb Stunden keinen Strom. Haushalte im Rehsiepen waren betroffen.
Ab 21.15 Uhr gab es für rund anderthalb Stunden keinen Strom. Haushalte im Rehsiepen waren betroffen.
An Berliner Straße und Stennert gingen plötzlich die Lichter aus.
Update · Kein guter Wochenstart für die Wuppertaler Schwebebahn. Am Montag, 13. Juni, kam bis zum frühen Nachmittag zu schweren Problemen mit der Technik.
Nach einem tödlichen Unfall eines Mitarbeiters in einem Umspannwerk in Kalkar ist zunächst in der gesamten Stadt der Strom ausgefallen. Auch beim Handy-Netz gab es Probleme.
Gestern Abend tappten die Anwohner einiger Haushalte in Barmen im Dunkeln. Grund war eine Störung im Stromnetz.
Sicherheitskonferenz: Austausch im Bergischen Städtedreieck.
Der Umfang der Drittmittel hat sich in 15 Jahren vervierfacht.
Das Maria Hilf der Alexianer Krefeld ist jetzt für einen möglichen Totalausfall gewappnet.
Forscher der Uni suchen nach Möglichkeiten, bei einem großflächigen Netzausfall die kritische Infrastruktur zu versorgen.
In Langerfeld ist es im Bereich der Leibuschstraße zu einem längeren Stromausfall gekommen. Grund war ein beschädigter Stromverteilerkasten.
Ende des Jahres soll die lang ersehnte Umgestaltung der Nevigeser „Seenlandschaft“ beginnen – Häuschen mit dem runden Erker wird abgerissen.
In der Sitzung des Rates war noch einmal das Notstromaggregat für Radio Wuppertal Thema. Das soll im Katastrophenfall den Sendebetrieb sicherstellen.
Der Finanzausschuss will den Privatsender mit 100.000 Euro für den Krisenfall ausstatten. Das Lokalradio wäre dadurch in Katastrophenfällen wie dem Hochwasser im Sommer 2021 besser vorbereitet.
Im Altstadtgeflüster geht es um Hilfe für die Ukraine, eine tolle Neueröffnung, kunsthandwerkliche Fähigkeiten und eine Stummel-Sammlung
Am Mittwochabend ist in Wuppertal-Elberfeld der Strom ausgefallen. Die Störung ging bis 23:00 Uhr.
Das AKW Tschernobyl ist von der Stromversorgung abgeschnitten. Die Internationale Atomenergiebehörde hat jetzt Entwarnung gegeben.
Die Stadt hat mobile Notstromaggregate ausgeschrieben – Bezirksvertreter ärgern sich jedoch über eine langsame Umsetzung.
Notfall-Übungen und Brandschutzmaßnahmen im Bleichpfad-Komplex verhindern Schlimmeres. Das hat ein Brand im vergangenen November gezeigt. Da saß laut Feuerwehr und Hausverwaltung jeder Handgriff.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat als Zeuge im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe der Opposition Rede und Antwort stehen müssen. Es ging um seine damalige Rolle als Verkehrsminister.
Die Verwaltung hat vorgeschlagen, dem Privatsender eine Notfallausrüstung zu finanzieren. Was die Politik dazu sagt.