
Offen gesagtGute Vorsätze für 2023 der Stadt Wuppertal
Meinung · Ein Jahr geht vorbei, ein neues beginnt. Eine Zeit für Reflexion und gute Vorsätze. Wäre Wuppertal ein Mensch – was hätte er 2022 gelernt und was nähme er sich für 2023 vor?
Meinung · Ein Jahr geht vorbei, ein neues beginnt. Eine Zeit für Reflexion und gute Vorsätze. Wäre Wuppertal ein Mensch – was hätte er 2022 gelernt und was nähme er sich für 2023 vor?
Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres 2023 ist wieder einiges los in der Stadt: städtebaulich, kulturell und sportlich.
Die Stadt sucht ein Unternehmen, das Schwimmbecken und Gebäude bis Mai 2024 wieder aufbaut. Beim Neubau soll Holz verwendet werden.
SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Linke prangern die Menschenrechtssituation in Persien an. Die Politiker wollen Solidarität mit den Verfolgten signalisieren.
Die WSW stellen ihre neue „Zapfsäule“ für E-Autos vor. Der erste Lichtmast mit Lademöglichkeit steht auf dem Carnaper Platz.
In der Stadthalle findet am 24. Dezember eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende statt. Worauf sich die Besucher freuen dürfen.
Exklusiv · Der Oberbürgermeister blickt in der WZ auf ein anspruchsvolles Jahr und richtet den Blick nach vorn zum Jahreswechsel
Jüdische Kultusgemeinde und Solidargemeinschaft luden zur öffentlichen Entzündung ein
Soufian Goudi und seine Fraktion sind mehr als enttäuscht über die Entwicklung rund um das Parkhaus. Das sind die Gründe.
Ab dem 1. Januar 2023 gibt es nach der Reform des Wohngeldes einen höheren Zuschuss zur Miete. Außerdem sind jetzt mehr Menschen berechtigt, Wohngeld in Anspruch zu nehmen – zum Beispiel Geringverdiener oder Menschen mit geringer Rente.
Für ihre langjährige Arbeit in der Politik in Wuppertal wurden sieben Mandatsträger vom Oberbürgermeister Uwe Schneidewind mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.
Geplant waren eigentlich 15 Monate. Nach interner Prüfung sollen die Vorschläge für einen Umbau im Januar öffentlich gemacht werden.
Torger Erik Nelson wechselt von der Tonhalle zu Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester – als Geschäftsführer ab dem Sommer 2023.
Der neue Chef von Bühnen und Sinfonieorchester kommt aus Düsseldorf. Er folgt auf Daniel Siekhaus.
Am Dienstag wurden gleich drei Projekte für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Menschen in Wuppertal ausgezeichnet. Den Siegern winken 15 000 Euro.
Der Wuppertaler Maler Wolf Erlbruch ist mit 74 Jahren gestorben. Nicht zuletzt als Vater des kleinen Maulwurfs wird er vielen in Erinnerung bleiben.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bergischen Synagoge Wuppertal begrüßte die jüdische Kultusgemeinde am Sonntagnachmittag rund 200 geladene Gäste.
Das Ensemble setzt sich mit lokalen Themen satirische auseinander. Dabei wird unter anderem die Bundesgartenschau 2031 angesprochen.
Es gibt eine Förderzusage über 2,2 Millionen für die Citys. Wie man jetzt dem Rückzug des Einzelhandels entgegenwirken will.
Uwe Schneidewind feiert am 24. Dezember nicht nur Weihnachten, sondern auch gleich eine persönliche Premiere.