Uwe Schneidewind

Rund um den Nordpark braucht es ein großes Verkehrskonzept
Rund um den Nordpark braucht es ein großes Verkehrskonzept

BarmenRund um den Nordpark braucht es ein großes Verkehrskonzept

Zu seinem Amtsantritt kündigte OB Uwe Schneidewind im letzten Jahr an, im Rahmen seines Zukunftprogramms die Arbeit der zehn Bezirksvertretungen stärken zu wollen.

Diese Probleme haben Wuppertaler Schulen bei der Digitalisierung
Diese Probleme haben Wuppertaler Schulen bei der Digitalisierung

BildungDiese Probleme haben Wuppertaler Schulen bei der Digitalisierung

Gerade im Bildungsbereich hat Corona in Deutschland bei der Digitalisierung deutlich gemacht, wie groß Anspruch und Wirklichkeit hier auseinander liegen. Ein Stigma, das für Wuppertal nach Aussage der Verwaltung allerdings nicht zutrifft.

Stadt Wuppertal erweitert das Impfangebot
Stadt Wuppertal erweitert das Impfangebot

Booster-Impfung für alleStadt Wuppertal erweitert das Impfangebot

Nun sollen alle Bürger eine Auffrischungsimpfung erhalten können. Wuppertaler Ärzte spüren die Nachfrage nach „Booster-Impfungen“ schon jetzt.

Oberbürgermeister Schneidewind moniert Politikstil von Marcel Hafke
Oberbürgermeister Schneidewind moniert Politikstil von Marcel Hafke

Heimatpreis-DiskussionOberbürgermeister Schneidewind moniert Politikstil von Marcel Hafke

Die Diskussion um die umstrittene Verleihung des Wuppertaler Heimatpreises an den palästinensischen Freundschaftsverein geht in die nächste Runde. Jetzt kritisiert Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind den Landtagsabgeordneten Marcel Hafke.

Lidl: Die Zukunft heißt „groß“
Lidl: Die Zukunft heißt „groß“

NahversorgungLidl: Die Zukunft heißt „groß“

Der Lebensmittel-Discounter hat weitere Pläne für Wuppertal. Die kleineren Filialen stehen auf dem Prüfstand. Neubau-Vorhaben an der  Uellendahler Straße liegt derzeit aber weiter auf Eis.

Stadtspitze ist sich bei der Buga-Bewerbung nicht einig

Rat entscheidet am 16. November – OB Schneidewind betont die Chancen, Kämmerer Slawig schließt sich Empfehlung nicht anStadtspitze ist sich bei der Buga-Bewerbung nicht einig

Am 16. November soll der Stadtrat über eine Bewerbung für die Bundesgartenschau (Buga) im Jahr 2031 entscheiden. Nun ist klar, worüber die Politiker konkret abstimmen werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Vorlage beschlossen.

Rundgang erinnert an deportierte Juden aus Wuppertal
Rundgang erinnert an deportierte Juden aus Wuppertal

Vor 80 Jahren starteten Züge ins GhettoRundgang erinnert an deportierte Juden aus Wuppertal

200 Juden und Jüdinnen aus dem Bergischen Land wurden vor 80 Jahren ins Ghetto Litzmannstadt abtransportiert wurden. Daran erinnerte ein Rundgang.

Wuppertaler Stadtspitze ist sich bei der Buga-Bewerbung nicht einig
Wuppertaler Stadtspitze ist sich bei der Buga-Bewerbung nicht einig

Streitpunkt FinanzenWuppertaler Stadtspitze ist sich bei der Buga-Bewerbung nicht einig

Der Rat entscheidet am 16. November über eine Wuppertaler Bewerbung für die Buga 2031. Oberbürgermeister Schneidewind betont die Chancen – Kämmerer Slawig warnt vor „massiven Risiken“.

Kommt die Buga in Wuppertal? Der erste Schritt ist gemacht
Kommt die Buga in Wuppertal? Der erste Schritt ist gemacht

Millionenprojekt: GartenschauKommt die Buga in Wuppertal? Der erste Schritt ist gemacht

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Wuppertal hat eine Vorlage zur Buga 2031 beschlossen. Der Rat muss darüber noch abstimmen. Das soll im November passieren.