
WuppertalVon der-Heydt-Museum: „Persönliche“ Begegnung mit Manet
Großer Andrang bei der Leser-Aktion unserer Zeitung: Mehr als 1000 Leser besuchten in Wuppertal die Manet-Ausstellung.
Großer Andrang bei der Leser-Aktion unserer Zeitung: Mehr als 1000 Leser besuchten in Wuppertal die Manet-Ausstellung.
Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal zeigt den impressionistischen Maler als Bürger, Demokraten und Wegbereiter der Moderne.
Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal zeigt den impressionistischen Maler als Bürger, Demokraten und Wegbereiter der Moderne.
Unsere Leser haben heute freien Eintritt zur Manet-Ausstellung.
Die WZ lädt ins Museum ein: Am Samstag, 16. Dezember, können unsere Leser die Edouard Manet-Austellung im Von der Heydt-Museum kostenlos besuchen wenn sie die Sonderseite zur Ausstellung vom selben Tag mitbringen.
Am Von der Heydt-Museum oder am Hauptbahnhof fehlen Haltestellen für Touristen.
Der Erfolg der Edouard-Manet-Ausstellung strahlt auf die Geschäftswelt im Umkreis.
Was Kunst und Kultur einer Stadt bringen, zeigt gerade beispielhaft das Von der Heydt-Museum. 25 000 Gäste haben jetzt schon die Ausstellung zu Manet besucht. Die viel gelobte Schau bringt Menschen in die Stadt.
Autorin Martina Sprenger stellt ihren neuen Krimi vor.
Das von der Heydt-Museum bietet vier Führungen für Kinder ab fünf Jahren zur Manet-Ausstellung an. Am 19.11., 15 bis 17 Uhr, geht es um das Stillleben Der Duft von Zitronen und Melonen. Aufregung um die schöne Olympia heißt es am 26. November.
Performance-Nacht: Die Freiluft-Aktion scheiterte am Wetter.
Die Ausstellung über den berühmten Impressionisten wurde mit einem Festakt in der Historischen Stadthalle eröffnet.
Das Von der Heydt-Museum wird wieder zum Mekka des französischen Impressionismus: Es zeigt den Maler Edouard Manet.
Das Von der Heydt-Museum wird wieder zum Mekka des französischen Impressionismus: Es zeigt den Maler und Bürger Edouard Manet.
Die Auszeichnung des Stadtverbands der Bürger- und Bezirksvereine geht an den Direktor des Von der Heydt-Museums.
Die Werke des Impressionisten Edouard Manet treffen aus aller Welt in Wuppertal ein. So etwa aus Frankreich, Japan und den USA.
Bis April 2019 wird Gerhard Finckh dem Von der Heydt-Museum und Wuppertal erhalten bleiben. Das ist die eine gute Nachricht. Die zweite ist, dass die Wuppertaler Bürger mit der Verleihung der Goldenen Schwebebahn an den gebürtigen Bayern die richtige Wahl getroffen haben.
Der bedeutende abstrakte Bildhauer Friederich Werthmann, der in Wuppertal geboren wurde und aufwuchs und heute in Kaiserswerth lebt, wird 90 Jahre alt.
Aktionen mit Junior Uni, Von der Heydt-Museum, Sparkasse und Bergischer Musikschule.
Am Sonntag wird eine neue Ausstellung in der Evangelischen Kirche Osterath eröffnet.