
Ab HerbstFontana-Ausstellung in Wuppertal: Er zeichnete auf Papier und Relief und schließlich mit Licht im Raum
Im Von der Heydt-Museum ab dem 5. Oktober.
Im Von der Heydt-Museum ab dem 5. Oktober.
Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden und Plakat-Kunst, die die Balance sucht
Das Von der Heydt-Museum widmet dem italienisch-argentinischen Künstler ab Herbst eine Ausstellung.
Isabelle Meiffert und Katja Pfeiffer über ihre Pläne mit der Kunsthalle Barmen.
Kooperation für drei Jahre zwischen Bergischer Universität und Stadt.
Im Rahmen ihres Seminars „Literatur ausstellen“ haben sich Studierende unterschiedlicher Studiengänge der Geistes- und Kulturwissenschaften in Klee-Palyis Leben und Werk vertieft.
Die Galerie Kunstkomplex präsentiert das Projekt (con)temporary Wuppertal mit Performancekünstlerin Amanda Coogan.
Als „Scala“ machte Horst Gläsker die Stufen zur Holsteiner Straße in Wuppertal weltberühmt.
„Con/temporary Wuppertal“: Sechs Stunden, zwölf Performances an zwölf Orten
Die Kunst des Liedgesangs wird zum großen Publikumserfolg an elf Standorten.
Der Sparkassenturm ist architektonisch so bedeutend, dass er unter Denkmalschutz steht.
Gastprofessorin Agathe Mareuge forscht zu Leben und Werk von Flora Klee-Palyi.
Kunst macht sie glücklich: Restaurierung ist eine Berufung.
Amanda Coogan stellt in der Galerie Kunstkomplex aus.
Performance-Marathon wird am 29. Juni die Elberfelder Innenstadt beleben – Ausstellung bietet einen Vorgeschmack davon.
Historiker Detlef Vonde über die Jahre 1848/49.
Stadtverwaltung und Stadtwerke sind mit ihrem gemeinsamen Infobüro nun an prominenterer Stelle in der Elberfelder City vertreten.
„Bei Anruf Kultur!“: Im Von der Heydt wird ein besonderer Ausstellungsrundgang für Menschen erprobt, die nicht selbst ins Museum kommen können.
Unterstützung etwa für die Wuppertaler Kurrende.
Teile des Bodenbelags werden in diesen Tagen ausgetauscht, die grundlegende Sanierung bleibt davon aber unberührt – Kultur soll Fußgängerzone beleben.