
Störung am DienstagWuppertaler Schwebebahn fährt nach Kabelriss wieder
Update · In der Nacht gab es Bauarbeiten, bei denen offenbar das Kabel beschädigt wurde.
Update · In der Nacht gab es Bauarbeiten, bei denen offenbar das Kabel beschädigt wurde.
Was gibt es bei Regen schöneres, als es sich im Kino gemütlich zu machen? Eine Fahrt mit der Schwebebahn und dann ins Kino.
Die WSW hat am Samstag den Betrieb der Schwebebahn kurzfristig eingestellt. Schuld war ein technischer Fehler.
Darum kommen die Fahrgäste trotzdem nicht merklich schneller an ihr Ziel. Die Frequenz der Bahnen erhöht sich minimal.
Die Schwebebahn stand wegen einer Weichenstörung erneut still.
Eine Weichenstörung in Vohwinkel war die Ursache.
Spiegel, Bild, Süddeutsche Zeitung und andere Medien berichten über die Kritik des Steuerzahlerbunds.
Update · Wegen technischer Probleme stand die Schwebebahn am Freitagmorgen für etwa 30 Minuten still.
Tanztheater-Intendant Boris Charmatz startet in das neue Jahr – Teil 2 seiner ersten Spielzeit, die eine des Übergangs ist
Der Bot ChatGPT wird als „Revolution“ bezeichnet, hat bei lokalen und aktuellen Kenntnissen aber Lücken. Die WZ hat ihn interviewt.
Die Aufsichtsbehörde hat die Erlaubnis erteilt. Aber die Fahrgäste dürfen sich nicht zu früh freuen. Die Taktung wird sich zunächst gar nicht ändern. Hier die Gründe.
Wir haben ausgefallene Geschenkideen für Wuppertal-Fans. Wie wäre es etwa mit einem Nachtring?
Ein Künstler aus Oberhausen hat ein besonderes Faible für die Wuppertaler Schwebebahn. Dafür lässt er bald auch den kleinen Elefanten Tuffi wieder schweben.
Deutsche Bahn und WSW haben mit Personalmangel zu kämpfen – eine Ursache ist der hohe Krankenstand. Doch warum können nicht einfach Fahrer einspringen?
Die Firma Schaeffler gibt ihr altes Firmengelände in Wuppertal auf. Auf dem Gelände steht noch ein einzigartiger Wagen der Baureihe 1972. Über seinen Verbleib gibt es offenbar ganz unterschiedliche Auffassungen.
Da dürfte sich so mancher Wuppertaler die Augen reiben: In der Barmer Innenstadt schwebt derzeit ein originaler Kaiserwagen durch die Fußgängerzone.
Aus personellen Gründen fährt Wuppertals Aushängeschild seltener. Die Hoffnung auf eine baldige Erhöhung der Taktung rückt damit in weite Ferne.
Die ISG Barmen-Werth hat am Donnerstag die Pläne für den Erlebnisort rund um die Schwebebahn vorgestellt. Worauf sich die Besucher freuen dürfen.
Die Schwebebahn zum Naschen? Eine neue Backform soll das jetzt möglich machen.
Berufskolleg Niederberg hat für geeignete Praktikumsplätze gesorgt und die Betreuung übernommen.