Trotz der Herausforderungen durch die weltweite Wirtschaftskrise und die Probleme in China seien die Aussichten gut, dass Chinas Wirtschaft ein stabiles und vergleichsweise schnelles Wachstum beibehalten könne, sagte der Sprecher Sheng Laiyun.
In den ersten neun Monaten des Jahres ist die chinesische Wirtschaft damit um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Im ersten Quartal lag das Wachstum bei 9,7 und im zweiten bei 9,5 Prozent. Das Wachstum im dritten Quartal mit 9,1 Prozent lag etwas unter den Erwartungen der Experten.
Die Regierung hat wegen der hohen Inflation von 6,1 Prozent im September die Geldpolitik angezogen und versucht, die heimische Nachfrage anzukurbeln. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im dritten Quartal um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während in den ersten neun Monaten insgesamt nur 17 Prozent erreicht wurden.
Die Weltbank erwartet in China in diesem Jahr ein Wachstum von 9,3 Prozent, nach 10,4 Prozent 2010.