Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,3795 (Mittwoch: 1,3729) Dollarfestgesetzt.
Händler erklärten die Kursverluste des Euro vor allem mit der Entwicklung anden Aktienmärkten, die nach einer sehr festen Eröffnung zwischenzeitlich etwasan Boden verloren. Im Mittagshandel stand der deutsche Aktienmarkt aber wiederklar im Plus. Dies habe auch den Euro gestützt, hieß es am Markt.
Zum Wochenausklang dürfte das Treffen der Euro- und EU-Finanzminister impolnischen Breslau im Blickpunkt stehen. Der Streit um bilaterale Garantien fürdas zweite griechische Rettungspaket dürfte sich allerdings kaum lösen lassen.Finnland, das im Gegenzug für Finanzhilfen auf Garantien seitens Athen pocht,erwartet keine rasche Einigung: "Unglücklicherweise denke ich nicht, das wirheute Abend eine Lösung finden werden", sagte die finnische FinanzministerinJutta Urpilainen am Freitag.