Zeitweise erreichte der Euro nach der Italien-Versteigerung einTagestief bei 1,2773 Dollar. Am Vortag hatte eine außerordentlich erfolgreicheVersteigerung spanischer Anleihen und italienischer Geldmarktpapiere noch füreine euphorische Stimmung bei den Anleger gesorgt.
Mit der Versteigerung von Anleihen mit kurzer und mittleren Laufzeitenkonnte Italien wie geplant 4,75 Milliarden Euro am Kapitalmarkt einsammeln. DerZinssatz für eine Staatsanleihe mit zweijähriger Laufzeit ging aber im Vergleichzu einer früheren Auktion nur leicht zurück. Auch wenn Italien nach Einschätzungvon Experten die erste echte Nagelprobe im neuen Jahr am Anleihenmarktgemeistert hat, reagierten die Anleger mit Blick auf die Rendite enttäuscht.Nach der euphorischen Stimmung vom Vortag habe sich etwas Ernüchterung amDevisenmarkt gezeigt, hieß es weiter.