Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurszuvor auf 1,3710 (Donnerstag: 1,3716) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostetedamit 0,7294 (0,7291) Euro.
Die Proteste gegen das Regime des seit 30 Jahren regierenden ägyptischenPräsidenten Husni Mubarak eskalierten. Trotz Demonstrationsverbots gingen mehrals 100.000 Menschen am Freitag im ganzen Land auf die Straßen. In mehrerenStädten wurden am Abend Armee-Einheiten mit gepanzerten Fahrzeugen in Stellunggebracht. International lösten die Vorgänge Besorgnis aus. "Falls die amtierendeRegierung in Ägypten gestürzt werden sollte, könnte es in den nächsten Tagen zukräftigen Kapitalzuflüssen in die als 'sicheren Häfen' geltenden WährungenUS-Dollar und Schweizer Franken kommen", sagte Joseph Trevisani, LeitenderMarktanalyst beim Broker FX Solutions.