ImMittagshandel stand der Euro bei 1,3121 Dollar und damit in etwa so hoch wie amfrühen Morgen. Am Vortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) denReferenzkurs auf 1,3039 (Freitag: 1,3012) Dollar festgesetzt.
Die neue japanische Regierung setzt ihre Wahlkampfversprechen zügig um:Finanzminister Taro Aso kündigte am frühen Morgen Maßnahmen zur "Stabilisierung"des Yen an. Demnach beabsichtigt die Regierung, Anleihen desEuro-Rettungsschirms ESM zu kaufen und zur Finanzierung aufFremdwährungsbestände zurückzugreifen. Die Meldung habe dem Euro Auftriebverliehen, hieß es von Händlern.
Im Vormittagshandel hätten zudem positive Konjunkturdaten aus der Eurozonedie Gemeinschaftswährung gestützt. Die Wirtschaftsstimmung hatte sich imDezember zum zweiten Mal in Folge aufgehellt. Bankvolkswirte sprachen vom Beginneiner konjunkturellen Trendwende in der Eurozone.