Die Europäische Zentralbank (EZB)hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag noch auf 1,3267 (Freitag: 1,3244)US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7538 (0,7551) Euro.
Marktteilnehmer erklärten den Anstieg vor allem mit der Schwäche des Dollarin Folge neu hochgekochter Sorgen um die Schieflage des US-Haushalts. Auslösersei die Ratingagentur Moody's gewesen, die in einem Kommentar nach dem in derVorwoche erzielten Steuerkompromiss auf eine mögliche Senkung ihres Ausblicksvorbereitet habe, hieß es. US-Präsident Barack Obama hatte sich mit denoppositionellen Republikanern darauf verständigt, die noch von derVorgängerregierung unter George W. Bush beschlossenen Steuervergünstigungen fürzwei weitere Jahre fortzuführen.