Gegen Mittag wurde der Euro bei 1,2368 Dollar gehandelt. Am Vortaghatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs noch auf 1,2436(Montag: 1,2379) Dollar festgesetzt.
In Deutschland ist die Gesamtproduktion im Juni auf Monatssicht um 0,9Prozent und damit stärker als erwartet gefallen. Die deutsche Wirtschaft fahre"mit angezogener Handbremse", kommentierte Rainer Sartoris vom Bankhaus HSBCTrinkaus, nachdem bereits am Vortag die Industrieaufträge krisenbedingteBremsspuren aufgewiesen hatten.
Auch die zweitgrößte Euro-Volkswirtschaft Frankreich kämpft mit der Krise:Die französische Nationalbank rechnet für das dritte Quartal 2012 mit einemRückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent. Im schwer angeschlagenenEuroland Spanien bricht unterdessen die Industrieproduktion weiter weg: Dasspanische Statistikamt meldete am Mittwoch einen Juni-Rückgang von 6,3 Prozentzum Vorjahr.