Im frühen Handel in Asien hatte der Euro nur 1,3136 Dollar gekostet.Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3142 (Dienstag:1,3315) Dollar festgesetzt.
Händler sprachen von einer leichten Gegenbewegung nach den starkenKursverlusten an den beiden Vortagen. Die gesunkene Hoffnung auf eine weiteregeldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank sowie eine enttäuschendverlaufene Anleihenauktion in Spanien am Mittwoch hatte den Euro stark unterDruck gebracht. Im weiteren Handelsverlauf am Donnerstag werden in Deutschlandnoch die Zahlen zur Industrieproduktion und in den USA die Erstanträge aufArbeitslosenunterstützung erwartet.