Im asiatischen Handel hatte der Euro noch zeitweise 1,3210Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs amFreitag auf 1,3192 (Donnerstag: 1,3086) Dollar festgesetzt.
Die anhaltende Unsicherheit über die weitere Entwicklung in derEuro-Schuldenkrise habe den Euro belastet, sagten Händler. So erhielt bei derersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen der Sozialist FrancoisHollande die meisten Stimmen. Umfragen sagen ihm auch einen Sieg bei denStichwahlen in zwei Wochen voraus. Hollande will bei einem Wahlsieg deneuropäischen Fiskalpakt neuverhandeln. Zudem steht die niederländische Regierungwegen des Streits um ein Sparpaket vor dem Aus. Bereits an diesem Montagabendkönnte Ministerpräsident Mark Rutte zurücktreten und den Weg für Neuwahlenfreimachen.