DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3348 (Freitag:1,3362) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7492 (0,7484) Euro.
Der Handel sei insgesamt noch sehr dünn und die Kursausschläge daher wenigaussagekräftig, hieß es von Börsianern. Der wichtigste DevisenhandelsplatzLondon war zudem feiertagsbedingt geschlossen. "Der Kursanstieg amUS-Aktienmarkt legt nahe, dass der Risikoappetit der Anleger zugenommen hat",sagte Nick Bennenbroek, Leitender Währungsstratege bei Wells Fargo. Der Euro undder Aktienmarkt entwickelten sich oft in die gleiche Richtung.